Ein sehr großes AG und Kursangebot kann alternativ zu den geplanten Gruppenfreizeiten genutzt werden. Der „Logoverein“ unserer Schule gibt halbjährlich ein Programmheft heraus, in dem ca. 30 Kurse/AGs aufgeführt werden:
Badminton, Basketball, American Football, Handball, Fitness-AG, Mädchenfußball, Yoga, Aikido, Aerobic, Theater, Schach, Zirkus, Foto AG, Italienisch, Französisch DELF, Englisch Cambridge Test, Pinsel&Co, Schreibrausch etc.
Wir über uns
LOGO-Sport
ulanbator
LOGO-Musik
Preise
Internat
Die Kosten für das Internat betragen € 1.790,- pro Monat.
Die einmalige Aufnahmegebühr beträgt € 250,-.
Die Kaution beträgt € 800,-
(Details unter Punkt 4 des Internatsvertrages)
Tagesinternat
Die Kosten für das Tagesinternat betragen € 590,- pro Monat inkl. schulische Betreuung am Nachmittag, Freizeiten und allen Mahlzeiten.
(Details unter Punkt 4 des Internatsvertrages)
Bankverbindung
Sparkasse Bonn | Kto. 43590033 | BLZ 370 501 98 |
Volksbank Bonn Rhein-Sieg eG | Kto. 5200201029 | BLZ 380 601 86 |
Postbank Köln | Kto. 34196-501 | BLZ 370 100 50 |
Deutsche Bank Bonn | Kto. 32060600 | BLZ 380 700 24 |
Commerzbank Bonn | Kto. 208775300 | BLZ 370 800 40 |
LOGO-Spiel – Gestaltung – Tanz
LOGO-Künstlerisches
Tagesschule
Die 5. Klasse beginnt mit 12 bis 15 Schülern
Für Schüler/innen aus dem Raum Bonn
Ihr Kind entsprechend seinen Fähigkeiten optimal zu fördern ist das Ziel unserer Arbeit. Die schulische Ausbildung und das Erlangen fachlicher Fertigkeiten stellen dabei einen ebenso wesentlichen Bereich dar wie die Förderung der sozialen Kompetenz und die Vermittlung gesellschaftlicher Ideale wie Toleranz, Gleichberechtigung und Eigenverantwortlichkeit. Das Private Ernst-Kalkuhl-Gymnasium ist für seine Schüler ein Ort der modernen Wissensvermittlung und gleichzeitig ein Lebensraum, der sich nach außen öffnet, um in gemeinschaftlicher Arbeit mit Schülern, Lehrern und Eltern Ihrem Kind ein umfassendes Angebot zu bieten. Daher eröffnet unsere Schule ab 2005 erstmalig für die Schüler der beginnenden fünften Klasse die Möglichkeit im Rahmen der Tags- und Internatsschule die ausgezeichneten Bedingungen der Persönlichkeitsförderung Ihres Kindes umfassend zu nutzen. Dazu trägt eine Klassengröße bei, die ca. 12 (in der 5. Klasse) – 23 Schüler (in der 9. Klasse) nicht überschreitet. In unserem Konzept der Tages- und Internatsschulklasse stehen den Kindern eigene Lehrer und Internatspädagogen zur Verfügung. Dabei wird die kontinuierliche Vertiefung der Lehrinhalte auf vielfältige Weise erreicht: Ob in der Silentiumsarbeitin Lerngruppen oder bei den vielen attraktiven Freizeitmöglichkeiten – stets ist für uns die soziale und intellektuelle Entwicklung Ihres Kindes das Ziel aller Aktivitäten. Die Freude am Lernen und die Lust des Entdeckens sind die Grundlagen für das Konzept unseres nachmittäglichen Förderprogramms. Jeder Tag ist anders und doch vermittelt eine konsequent durchgehaltene Grundstruktur eine Kontinuität und Vertrauen. Die ausgewogene Mischung aus Lernen und Verstehen, individueller Leistungssteigerung und abwechslungsreichen Freizeitaktivitäten ist entscheidend für die Zufriedenheit und Ausgeglichenheit Ihres Kindes. Ständig umgeben von ausgebildeten Fachlehrkräften und erfahrenen Pädagogen gelingt uns ein Tagesprogramm, für das es sich morgens aufzustehen lohnt!
aus einem Zeitungsartikel:
Kinder begeistert, Eltern erstaunt – Das Konzept der Tagesinternatsklasse am Ernst-Kalkuhl-Gymnasium überzeugt.
….. Die Besonderheit dieses Konzeptes ist der Ganztagsklassenverband: die z.Zt. 14 Kinder der Klasse 5 lernen und leben bis zum frühen Abend gemeinsam, wobei Unterricht, Freizeitaktivitäten und Silentium einen harmonischen Dreiklang bilden. Betreut wird die Gruppe dabei von einem Team aus Lehrern und einem Internatspädagogen als feste Bezugsperson.
Unter Beibehaltung der grundsätzlichen Unterrichtsstruktur und Integration der Klasse in den normalen “Kalkuhlalltag” eröffnen dabei gerade die bestehenden Internatseinrichtungen besondere Möglichkeiten der Vertiefung des Stoffes, der Gestaltung des Nachmittags, der Betreuung bis in den Abend.
Dass auch die Ausstattung der Klasse diesem Konzept der Ganztagsbeschulung Rechnung trägt, versteht sich von selbst: Elektronische Medien, Freiarbeitsmaterial, eine gemütliche Sitzecke, Bücher- und Spielesammlungen sind integraler Bestandteil der Rundumversorgung.
Der Blick in ein “virtuelles Klassenbuch” erlaubt es den ebenfalls meist ganztags berufstägigen Eltern zudem, sich via Internet über den aktuellen Stand der Unterrichtsinhalte oder anstehende Aktivitäten und Termine zu informieren. Ist das Kind einmal krank, können auf diese Weise Arbeitsmaterialien und Aufgabenstellungen eingesehen werden.
Die Tatsache, dass einige der Kinder dann auch am Abend bei ihren Eltern telefonisch eine “Verlängerung” erbeten, um auch das Abendessen gemeinsam einzunehmen, erstaunt vielleicht die Eltern, für die Kinder ist es einfach nur schön.
Die Kosten für das Tagesinternat betragen € 590,– pro Monat inkl. schulischer Betreuung am Nachmittag, Freizeiten und allen Mahlzeiten.
Information
Sekretariat Internat (Frau Stadie)
Tel.: 0228 970 90–0
E-Mail: int-sekretariat@kalkuhl.de
Flyer Unsere Tagesschule (PDF)
Anmeldung
Eine Aufnahme in die Klasse 5 ist generell nur möglich, wenn
eine Empfehlung für das Gymnasium vorliegt.
LOGO-Sprachen
LOGO-Ferienzeiten
Telefonverzeichnis
Internatssekretariat – Frau Stadie | 97090-0 | |
Herr Josten – Verwaltungsleiter | 97090-11 | |
Frau Janning – Buchhaltung | 97090-40 | |
Langer Flur | 97090-21 | |
Küchenflur 1. Etage | 97090-22 | |
Küchenflur 2. Etage | 97090-91 | |
Gartenhaus | 97090-23 | |
Buschhaus | 97090-24 | |
Mittelhaus 2. Etage | 97090-25 | |
Telefax Internat | 97090-99 | |
|
||
Herr Scheiermann | 97090-95 0170/4191033 | |
Frau Striethörster | 97090-61 0176/54571471 | |
Frau Cornet | 97090-31 0157/84972587 | |
Herr Milewski | 97090-93 0170/9683440 | |
Herr Schild | 97090-94 0157/30798598 | |
Frau Fischer | 97090-20 0151/25537589 | |
Frau Schulten | 0178/4486811 | |
Herr Cincinnati | 97090-92 0170/8407277 | |
Diensthabender Internatspädagoge | ||
am Wochenende: | 0160 92213964 | |
Schule: | ||
Schulsekretariat | 97090-90 | |
Telefax Schule | 97090-98 | |